Javascript Deaktiviert!
Bitte aktivieren Sie JavaScript um alle Funktionen auf unserer Webseite nutzen zu können.

Praxis Kommunikation 3/2024
Einzelheft

Auf der Suche
Junge Menschen zwischen Selbstfindung, Schule und Zukunft

Heft
13,50 €
Sofort lieferbar
PDF 13,50 €
PDF: für alle Endgeräte (Tablet, Laptop, Smartphone ...)

Erwachsene als sichere Stütze
Selbstverletzung bei Jugendlichen.
VON ADAM JANUSZEWSKI

Be your change
Jugendliche und junge Erwachsene als Peer-Coaches.
VON ELLEN ORBKE UND LENA K. WITTLAND

Stark ins Leben starten
Wie Resilienzcoaching bei Kindern und Jugendlichen die mentale Gesundheit fördern kann.
VON UTE EILERT

Der Kampf mit dem Drachen
Arbeit mit Archetypen und der Heldenreise.
VON CHRISTIANE VALERIE ELFERT UND FALK KNÖPFEL

Ermutigung – eine (beraterische) Herausforderung
Jugendliche beim Erwachsenwerden begleiten.
VON ANJA BÖDI, BERNADETTE BRUCKNER UND SABINE FELGITSCH

Kinder in Krisenzeiten stark machen
Vom Vagusnerv und seinem „Kumpel Atmung“, dem oxykinetischen Training und Rocktaschenmomenten.
VON SIMONE VIVIANE PLECHINGER

Der blinde Fleck der Pandemie
Die Auswirkungen von Corona auf Kinder und Jugendliche.
VON ROSI VERNACI

„Ich bin doch so viel mehr!“
Kreative Techniken zum Ausgleich von Stärken und Schwächen.
VON TONIA SCHÜLLER

Auf Augenhöhe
Gesunde, respektvolle Kommunikation mit Jugendlichen.
VON LISA HOLTMEIER

Auf der Suche nach dem Traumjob
Warum der Weg junger Menschen ins Arbeitsleben nicht immer geradlinig verlaufen muss.
VON MARK PRÉVOTEAU

Wenn alle Türen offenstehen
Zukunft gestalten zwischen Selbstverwirklichung und Erwartungsdruck.
VON TANJA KLUSSMANN

Welchen Weg im Leben gehen?
Erfahrungen mit der Quarterlife Crisis.
VON REBECCA VAN DER LINDE

„Und dann bin ich einfach völlig lost!“
Wie Jugendliche und junge Erwachsene von (pferdegestützten) Coachings profitieren.
VON KATHRIN SCHÜTZ

Werte im deutschen Schulsystem
Was bedeutet Bildung und welche Rolle spielen Werte?
VON JOSEFINE SCHUBERT

Teenager sind großartig!
Was wären wir ohne sie?
VON CLAUDIA RIXECKER

Kompass zur Selbstfi ndung
Wie Emotionen Jugendlichen helfen, ihren Weg nach vorne zu finden.
VON MIKEE ARCADIO UND MAXIMILIAN FRIEDLE

Gut aufgestellt, für das was kommt
Wie Aufstellungsarbeit wirkt und was sie bewegen kann.
VON DANIEL KNABL

Drei auf einen Streich!
Warum NLP das „iPhone des Coachings“ ist.
VON ADRIAN SCHWEIZER

Zeitgewahrsein ist Selbstgewahrsein
Oder: Wofür nutze ich mein Leben?
VON GUDRUN HENNE

Sparringspartner im kreativen Prozess
KI-unterstütztes Brainstorming liefert zusätzliche Lösungsimpulse.
VON GERT SCHILLING

Gemeinsam los!
Wie sich Coach:innen und Coachees gegenseitig in ihren Prozessen begleiten.
VON JELENA DASCHER

Die eigenen Stärken stärken
Stärken auffüllen, regeln und spiegeln.
VON FRANK FUHRMANN


Erschienen am 28.06.2024
100 Seiten, kartoniert, Format: 21.0 x 29.7
PDF 13,50 €
PDF: für alle Endgeräte (Tablet, Laptop, Smartphone ...)

Erwachsene als sichere Stütze
Selbstverletzung bei Jugendlichen.
VON ADAM JANUSZEWSKI

Be your change
Jugendliche und junge Erwachsene als Peer-Coaches.
VON ELLEN ORBKE UND LENA K. WITTLAND

Stark ins Leben starten
Wie Resilienzcoaching bei Kindern und Jugendlichen die mentale Gesundheit fördern kann.
VON UTE EILERT

Der Kampf mit dem Drachen
Arbeit mit Archetypen und der Heldenreise.
VON CHRISTIANE VALERIE ELFERT UND FALK KNÖPFEL

Ermutigung – eine (beraterische) Herausforderung
Jugendliche beim Erwachsenwerden begleiten.
VON ANJA BÖDI, BERNADETTE BRUCKNER UND SABINE FELGITSCH

Kinder in Krisenzeiten stark machen
Vom Vagusnerv und seinem „Kumpel Atmung“, dem oxykinetischen Training und Rocktaschenmomenten.
VON SIMONE VIVIANE PLECHINGER

Der blinde Fleck der Pandemie
Die Auswirkungen von Corona auf Kinder und Jugendliche.
VON ROSI VERNACI

„Ich bin doch so viel mehr!“
Kreative Techniken zum Ausgleich von Stärken und Schwächen.
VON TONIA SCHÜLLER

Auf Augenhöhe
Gesunde, respektvolle Kommunikation mit Jugendlichen.
VON LISA HOLTMEIER

Auf der Suche nach dem Traumjob
Warum der Weg junger Menschen ins Arbeitsleben nicht immer geradlinig verlaufen muss.
VON MARK PRÉVOTEAU

Wenn alle Türen offenstehen
Zukunft gestalten zwischen Selbstverwirklichung und Erwartungsdruck.
VON TANJA KLUSSMANN

Welchen Weg im Leben gehen?
Erfahrungen mit der Quarterlife Crisis.
VON REBECCA VAN DER LINDE

„Und dann bin ich einfach völlig lost!“
Wie Jugendliche und junge Erwachsene von (pferdegestützten) Coachings profitieren.
VON KATHRIN SCHÜTZ

Werte im deutschen Schulsystem
Was bedeutet Bildung und welche Rolle spielen Werte?
VON JOSEFINE SCHUBERT

Teenager sind großartig!
Was wären wir ohne sie?
VON CLAUDIA RIXECKER

Kompass zur Selbstfi ndung
Wie Emotionen Jugendlichen helfen, ihren Weg nach vorne zu finden.
VON MIKEE ARCADIO UND MAXIMILIAN FRIEDLE

Gut aufgestellt, für das was kommt
Wie Aufstellungsarbeit wirkt und was sie bewegen kann.
VON DANIEL KNABL

Drei auf einen Streich!
Warum NLP das „iPhone des Coachings“ ist.
VON ADRIAN SCHWEIZER

Zeitgewahrsein ist Selbstgewahrsein
Oder: Wofür nutze ich mein Leben?
VON GUDRUN HENNE

Sparringspartner im kreativen Prozess
KI-unterstütztes Brainstorming liefert zusätzliche Lösungsimpulse.
VON GERT SCHILLING

Gemeinsam los!
Wie sich Coach:innen und Coachees gegenseitig in ihren Prozessen begleiten.
VON JELENA DASCHER

Die eigenen Stärken stärken
Stärken auffüllen, regeln und spiegeln.
VON FRANK FUHRMANN


Erschienen am 28.06.2024
100 Seiten, kartoniert, Format: 21.0 x 29.7

Mediathek

Downloads
Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer.